Unterkörper
- zweiköpfiger Oberschenkelbeuger
 - Halbsehnenmuskel
 - Plattsehnenmuskel
 - Zwillingswadenmuskel
 
- Stelle das Gerät auf deine Körpergröße ein und positioniere deine Füsse hinter dem Polster
 - Beuge die Knie und halte die Spannung im obersten Punkt der Bewegung
 - Bringe deine Beine in einer kontrollierten Bewegung wieder in die Ausgangsposition
 

- vierköpfiger Oberschnkelstrecker
 - großer Gesäßmuskel
 - zweiköpfiger Oberschenkelbeuger, langer Kopf
 - Halbsehnenmuskel
 - Plattsehnenmuskel
 - Abduktoren
 - Adduktoren
 
- Stelle das Gerät ein und platziere deine Füsse schulterbreit auseinander mit leicht auswärtsgerichteten Zehen
 - der Winkel im KnieGelenk beträgt zu Beginn 90 Grad oder kleiner
 - mit festem Rumpf drücke das Gewicht hoch und strecke deine Beine
 - Beuge deine Knie und kehre in die Ausgangsposition zurück
 

- vierköpfiger Schenkelstrecker
 
- Stelle das Gerät auf deine Körpergröße ein und positioniere deine Füsse hinter dem Polster
 - strecke die Knie und halte die Spannung im obersten Punkt der Bewegung
 - Bringe deine Beine in einer kontrollierten Bewegung wieder in die Ausgangsposition
 

- Zwillingswadenmuskel
 - Schollenmuskel
 
- geraden, aufrechten Stand einnehmen
 - Rücken gerade, Kopf in nVerlängerung der Wirbelsäule
 - Bauch und Gesäß anspannen
 - Füße stehen Hüftbreit und parallel auf den Fußballen
 - Kniegelenke bleiben leicht gebeugt
 - Widerstandspolster liegen auf den Schultern auf
 - im oberen Sprungegelenk so weit wie möglich strecken
 - Fersen wieder kontrolliert maximal absenken
 

Abduktoren:
- großer Gesäßmuskel
 - mittlerer und kleiner Gesäßmuskel
 - Oberschenkelbindenspanner
 
Adduktoren:
- großer Oberschenkelanzieher
 - kurzer Oberschenkelanzieher
 - langer Oberschenkelanzieher
 - Kammmuskel
 - schlanker Muskel
 
Abduktion:
- Stabile Sitzposition einnehmen
 - Wirbelsäule und Becken liegen auf der Sitzlehne an
 - die Kniepolster befinden sich an der Außenseite der Oberschenkel
 - die Oberschenkel sind nahezu geschlossen
 - aus dieser Ausgangsposition die Beine soweit Hüftbeweglichkeit und rückengerechte Sitzposition es zulassen nach außen drücken
 - anschließen wieder in die Ausgangsposition zurückgehen
 
Adduktoren:
- Stabile Sitzposition einnehmen
 - Wirbelsäule und Becken liegen auf der Sitzlehne an
 - die Kniepolster befinden sich an der Innenseite der Oberschenkel
 - die Oberschenkel sind soweit Hüftbeweglichkeit und rückengerechte Sitzposition es zulassen, geöffnet
 - aus dieser Position die Polster so weit wie möglich nach innen drücken
 - anschließen wieder in die Ausgangsposition zurückgehen
 

Schrägbankdrücken:
- großer Brustmuskel
 - Deltamuskel, vorderer Anteil
 - dreiköpfiger Armstrecker
 - Trapezmuskel
 
Kniebeugen:
- vierköpfiger Oberschenkelstrecker
 - großer Gesäßmuskel
 - zweiköpfiger Oberschenkelbeuger, langer Kopf
 - Halbsehnenmuskel
 - Plattsehnenmuskel
 - Abduktoren
 - Adduktoren
 - Rückenstrecker
 
Schrägbankdrücken:
- stabilen Sitz auf der Schrägbank einnehmen
 - Rücken liegt auf der Lehne an, der Kopf ist in Verlängerung der Wirbelsäule
 - Beine auf dem Boden fixieren
 - die Hantelstange befindet sich über dem oberen Teil des Brustkorbs
 - die Ellenbogen werden werden seitlich abgespreizt und befinden sich unter der Hantelstange
 - die Handgelenke sind stabil und bilden eine Linie mit den Unterarmen
 - Schultern tief ziehen
 - Hantelstange entriegeln und aus der Halterung lösen und dann nach unten führen
 - Brustkorb im oberen Drittel mit der hantelstange leicht berühren und dann wieder nach oben drücken
 - Ellenbogen sind in der Endposition leicht gebeugt
 - wieder in die Ausgangsposition zurückführen
 
Kniebeugen:
- Hüftbreiten, stabilen Stand
 - Stand etwas nach vorne versetzt unter der Langhantel einnehmen
 - die Langhantel ruht auf dem Trapezmuskel
 - die Gewichtsbelastung ruht auf dem gesamten Fuss
 - Langhantel beidhändigt, etwas mehr als schulterbreit greifen
 - Ellenbogen zeigen seitwärts nach unten
 - Hantelstange entriegeln und aus der Halterung lösen
 - Beugung im Hüft- und Kniegelenk nur soweit, wie eine korrekte Rücken- und Fußhaltung eingehalten werden kann. (bestenfalls unter 90°)
 - aus dieser Ausgangsposition erfolgt eine Streckung im Hüft- und Kniegelenk bis die Knie nur noch leicht gebeugt sind
 - der Rücken bleibt permanent gerade
 

Kniebeugen:
- vierköpfiger Oberschenkelstrecker
 - großer Gesäßmuskel
 - zweiköpfiger Oberschenkelbeuger, langer Kopf
 - Halbsehnenmuskel
 - Plattsehnenmuskel
 - Abduktoren
 - Adduktoren
 - Rückenstrecker
 
Kniebeugen:
- Hüftbreiten, stabilen Stand
 - Stand etwas nach vorne versetzt unter der Langhantel einnehmen
 - die Langhantel ruht auf dem Trapezmuskel
 - die Gewichtsbelastung ruht auf dem gesamten Fuß
 - Langhantel beidhändigt, etwas mehr als schulterbreit greifen
 - Ellenbogen zeigen seitwärts nach unten
 - Hantelstange entriegeln und aus der Halterung lösen
 - Beugung im Hüft- und Kniegelenk nur soweit, wie eine korrekte Rücken- und Fußhaltung eingehalten werden kann. (bestenfalls unter 90°)
 - aus dieser Ausgangsposition erfolgt eine Streckung im Hüft- und Kniegelenk bis die Knie nur noch leicht gebeugt sind
 - der Rücken bleibt permanent gerade
 

- großer Gesäßmuskel
 - weiköpfiger Schenkelbeuger
 - Halbsehnenmuskel
 - Plattsehnenmuskel
 - Rückenstrecker
 
- Sitzposition auf dem Booty Booster einnehmen
 - stütze deinen oberen Rücken gegen das Rückenpolster
 - Kopf ist in Verlängerung der Wirbelsäule
 - Beine schulterbreit fixieren und die Beckenrolle mittig auf dem Becken ablegen
 - drücke deine Füße in den Boden und spanne dein Gesäß an
 - hebe das Becken nach oben bis der Körper parallel zum Boden ausgerichtet ist
 - beim Absenken berührt dein Gesäß nur leicht das Sitzpolster bevor du das Becken wieder anhebst
 

- großer Gesäßmuskel
 - zweiköpfiger Schenkelbeuger. langer Kopf
 - Halbsehnenmuskel
 - Plattsehnenmuskel
 - Rückenstrecker
 
- Stelle das beweglich Polster auf Höhe deiner Schulterblätter ein
 - Platziere deinen Rücken am Polster und deine Füße an der Stütze
 - Strecke deine Hüfte und Wirbelsäule um das Polster nach hinten zu drücken bis dein Rücken gerade ist
 - Kehre langsam in die Ausgangsposition zurück
 

- großer Gesäßmuskel
 - zweiköpfiger Schenkelbeuger, langer Kopf
 - Halbsehnenmuskel
 - Plattsehnenmuskel
 - Rückenstrecker
 
- Beckenlage auf dem Polster
 - der Beckenkamm liegt frei
 - die Beine sind fixiert
 - Arme sind seitlich oder vor der Brust verschränkt
 - Oberkörper mit geradem Rücken nach unten beugen, bis ca 90°
 - Oberkörper wieder bis zur Körperlängsachse aufrichten
 

