Rücken
- breiter Rückenmuskel
 - großer Rundmuskel
 - Trapezmuskel
 - Rautenmuskulatur
 - Deltamuskel, hinterer Anteil
 - Rückenstrecker
 
- aufrechte, stabile Sitzposition frontal zum Zuggerät
 - Oberschenkel fixieren, Füße unter den Knien, Kopf in Verlängerung der Wirbelsäule
 - Oberkörper wird durch das Brustpolster fixiert
 - Griffe greifen und Arme bis auf Schulterhöhe abspreizen
 - Ellenbogen bleiben dabei leicht gebeugt
 - beide Hebelarme werden nun halbkreisförmig nach hinten zur Seite geführt
 - Schulterblätter werden maximal zur Wirbelsäule fixiert
 - Griffe wieder in die Ausgangsposition zurückbewegen
 

- breiter Rückenmuskel
 - großer Rundmuskel
 - Trapezmuskel
 - Deltamuskel, hinterer Anteil
 - zweiköpfiger Armbeuger
 - Armbeuger
 - Oberarmspeichenmuskulatur
 - Rautenmuskulatur
 - Außenrotatoren
 - Rückenstrecker
 
- Rücken ist aufrecht, der Kopf in Verlängerung der Wirbelsäule
 - Blickrichtung nach vorne
 - Griffbreite wählen
 - Ellenbogen sind leicht gebeugt
 - Körper nach oben ziehen bis der Kopf ungefähr auf Höhe der Griffe ist
 - Körper zur Ausgangsposition zurückbewegen
 

- breiter Rückenmuskel
 - großer Rundmuskel
 - Trapezmuskel
 - Deltamuskel, hinterer Anteil
 - zweiköpfiger Armbeuger
 - Armbeuger
 - Oberarmspeichenmuskulatur
 - Rautenmuskulatur
 - Außenrotatoren
 - Rückenstrecker
 
- aufrechte, frontale Sitzposition zum Zuggerät einnehmen
 - Oberschenkel sind fixiert, die Füße sind unter den Knien
 - Kopf in Verlängerung der Wirbelsäule, Blick nach vorne
 - Oberkörper wird leicht nach hinten geneigt
 - Ellenbogen sind leicht gebeugt
 - in dieser Position werden die Griffe Richtung Brust bis knapp unter Kinnhöhe gezogen
 - Griffe wieder zur Ausgangsposition zurückbewegen
 

- breiter Rückenmuskel
 - großer Rundmuskel
 - Trapezmuskel
 - Rautenmuskulatur
 - Deltamuskel, hinterer Anteil
 - zweiköpfiger Armbeuger
 - Armbeuger
 - Oberarmspeichenmuskulatur
 - Rückenstrecker
 
- Stelle die Sitzhöhe so ein, damit die Griffe unter Brusthöhe platziert sind
 - Greife die Griffe schulterbreit und setz dich mit aufrechter Brust und geradem Rücken hin
 - Durch Zurückziehen deiner Schultern und Ellbogen, führst du die Griffe zum Rumpf
 

- breiter Rückenmuskel
 - großer Rundmuskel
 - Trapezmuskel
 - Deltamuskel, hinterer Anteil
 - zweiköpfiger Armbeuger
 - Armbeuger
 - Oberarmspeichenmuskulatur
 - Rautenmuskulatur
 - Außenrotatoren
 - Rückenstrecker
 
- aufrechte, frontale Sitzposition zum Zuggerät einnehmen
 - Oberschenkel sind fixiert, die Füße sind unter den Knien
 - Kopf in Verlängerung der Wirbelsäule, Blick nach vorne
 - Oberkörper wird leicht nach hinten geneigt
 - Ellenbogen sind leicht gebeugt
 - in dieser Position werden die Griffe Richtung Brust bis knapp unter Kinnhöhe gezogen
 - Griffe wieder zur Ausgangsposition zurückbewegen
 

Überzüge:
- Breiter Rückenmuskel
 - Großer Brustmuskel
 - vorderer Sägemuskel
 - dreiköpfiger Armstrecker
 
Bizepscurl am Kabelzug:
- zweiköpfiger Armbeuger
 - Armbeuger
 - Oberarmspeichenmuskel
 
Trizepsdrücken am Kabelzug:
- dreiköpfiger Armstrecker
 
Seitheben am Kabelzug:
- Deltamuskel, mittlerer Anteil
 - Obergrätenmuskel
 
Frontheben am Kabelzug:
- Deltamuskel, vorderer Anteil
 - zweiköpfiger Armbeuger
 - Trapezmuskel
 - vorderer Sägemuskel
 
Überzüge:
- stabile Grundstellung einnehmen
 - Knie leicht gebeugt
 - Oberkörper leicht nach vorne geneigt
 - dabei bleibt der Rücken gerade und der Kopf in Verlängerung der Wirbelsäule
 - Greife die Griffstange etwas weiter als Schulterbreit
 - die Ellenbogen bleiben leicht gebeugt
 - Griffe in Richtung Hüfte ziehen, dabei die Brust rausdrücken und die Schultern nach unten ziehen
 - Arme wieder in die Ausgangsposition zurückführen
 
Bizepscurl am Kabelzug:
- stabile Grundstellung einnehmen
 - die Arme hängen schulterbreit neben dem Körper herab und greifen die Griffstange
 - Ellenbogen sind in der Ausgangsposition leicht gebeugt
 - Arme so weit wie möglich beugen
 - Handgelenke bleiben fixiert und bilden eine Linie mit den Unterarmen
 - Arme wieder in die Ausgangposition zurückführen
 
Trizepsdrücken am Kabelzug:
- stabile Grundstellung einnehmen und Oberkörper leicht nach vorne beugen
 - Oberarme liegen seitlich am Körper an
 - in der Ausgangsposition sind die Arme knapp unter 90° gebeugt
 - nun die Arme in einer kontrollierten Muskelbewegung in die Endstellung strecken
 - Handgelenke bleiben fixiert und bilden eine Linie mit den Unterarmen
 - kontrolliert wieder in die Ausgangposition zurückkehren
 
Seitheben am Kabelzug:
- stabilen, aufrechten Stand einnehmen
 - Spannung in der Rückenmuskulatur aufbauen
 - Knie sind leicht angewinkelt und Becken wird fixiert
 - Schultern tief ziehen
 - den Zuggriff bis maximal Schulterhöhe seitlich anheben
 - dabei bleibt der Ellenbogen leicht gebeugt und das Handgelenk fixiert
 - Anschließend Griff wieder zur Ausgangsposition zurückführen
 
Frontheben am Kabelzug:
- stabilen, aufrechten Stand einnehmen
 - Spannung in der Rückenmuskulatur aufbauen
 - Knie sind leicht angewinkelt und Becken wird fixiert
 - Schultern tief ziehen
 - den Zuggriff bis maximal Schulterhöhe frontal anheben
 - dabei bleibt der Ellenbogen leicht gebeugt und das Handgelenk fixiert
 - Anschließend Griff wieder zur Ausgangsposition zurückführen
 

- breiter Rückenmuskel
 - großer Rundmuskel
 - Trapezmuskel
 - Rautenmuskel
 - Deltamuskel, hinterer Anteil
 - zweiköpfiger Armbeuger
 - Armbeuger
 - Oberarmspeichenmuskulatur
 - Rückenstrecker
 
- stabiler, aufrechter Sitz
 - die Füße stützen den Körper hüftbreit und parallel ab
 - Knie leicht gebeugt
 - Becken- und Rumpfmuskulatur sind angespannt und fixieren den Körper
 - Brustkorb ist aufrecht und der Kopf in Verlängerung der Wirbelsäule
 - Enger netraler Griff und Ellenbogen sind leicht gebeugt
 - Griff zum Bauch ziehen und dabei die Ellenbogen dicht am Körper entlangführen
 - Schulterblätter werden maximal zur Wirbelsäule herangezogen
 - der Oberkörper bleibt bei der Bewegung aufrecht fixiert
 - Arme wieder in die Ausgangsposition zurückführen
 

Bizepscurl am Kabelzug:
- zweiköpfiger Armbeuger
 - Armbeuger
 - Oberarmspeichenmuskel
 
Trizepsdrücken am Kabelzug:
- dreiköpfiger Armstrecker
 
Überzüge:
- Breiter Rückenmuskel
 - Großer Brustmuskel
 - vorderer Sägemuskel
 - dreiköpfiger Armstrecker
 
Hüftstrecken einbeinig stehend am Kabelzug:
- großer Gesäßmuskel
 - zweiköpfiger Schenkelbeuger
 - Halbsehnenmuskel
 - Plattsehnenmuskel
 - Rückenstrecker
 - Abduktoren
 - Adduktoren
 
Seitheben am Kabelzug:
- Deltamuskel, mittlerer Anteil
 - Obergrätenmuskel
 
Frontheben am Kabelzug:
- Deltamuskel, vorderer Anteil
 - zweiköpfiger Armbeuger
 - Trapezmuskel
 - vorderer Sägemuskel
 
Bizepscurl am Kabelzug:
- stabile Grundstellung einnehmen
 - die Arme hängen schulterbreit neben dem Körper herab und greifen die Griffstange
 - Ellenbogen sind in der Ausgangsposition leicht gebeugt
 - Arme so weit wie möglich beugen
 - Handgelenke bleiben fixiert und bilden eine Linie mit den Unterarmen
 - Arme wieder in die Ausgangposition zurückführen
 
Trizepsdrücken am Kabelzug:
- stabile Grundstellung einnehmen und Oberkörper leicht nach vorne beugen
 - Oberarme liegen seitlich am Körper an
 - in der Ausgangsposition sind die Arme knapp unter 90° gebeugt
 - nun die Arme in einer kontrollierten Muskelbewegung in die Endstellung strecken
 - Handgelenke bleiben fixiert und bilden eine Linie mit den Unterarmen
 - kontrolliert wieder in die Ausgangposition zurückkehren
 
Überzüge:
- stabile Grundstellung einnehmen
 - Knie leicht gebeugt
 - Oberkörper leicht nach vorne geneigt
 - dabei bleibt der Rücken gerade und der Kopf in Verlängerung der Wirbelsäule
 - Greife die Griffstange etwas weiter als Schulterbreit
 - die Ellenbogen bleiben leicht gebeugt
 - Griffe in Richtung Hüfte ziehen, dabei die Brust rausdrücken und die Schultern nach unten ziehen
 - Arme wieder in die Ausgangsposition zurückführen
 
Hüftstrecken einbeinig stehend am Kabelzug:
- stabiler Stand auf einem Bein frontal zum Kabelzug
 - Oberkörper ist gerade und leicht nach vorne geneigt
 - Kopf in Verlängerung der Wirbelsäule
 - beide Arme fixieren den Oberkörper an den Haltegriffen
 - das freie Bein wird über eine Fußschlaufe oberhalb des Sprunggelenks mit dem Kabelzug verbunden
 - das Knie ist leicht gebeugt und vor dem Körper
 - mit unveränderten Kniewinkel den Gewichtzug nach hinten führen bis das Bein die Verlängerung der Körperachs ist
 - dann wieder in die Ausgangsposition bewegen.
 
Seitheben am Kabelzug:
- stabilen, aufrechten Stand einnehmen
 - Spannung in der Rückenmuskulatur aufbauen
 - Knie sind leicht angewinkelt und Becken wird fixiert
 - Schultern tief ziehen
 - den Zuggriff bis maximal Schulterhöhe seitlich anheben
 - dabei bleibt der Ellenbogen leicht gebeugt und das Handgelenk fixiert
 - Anschließend Griff wieder zur Ausgangsposition zurückführen
 
Frontheben am Kabelzug:
- stabilen, aufrechten Stand einnehmen
 - Spannung in der Rückenmuskulatur aufbauen
 - Knie sind leicht angewinkelt und Becken wird fixiert
 - Schultern tief ziehen
 - den Zuggriff bis maximal Schulterhöhe frontal anheben
 - dabei bleibt der Ellenbogen leicht gebeugt und das Handgelenk fixiert
 - Anschließend Griff wieder zur Ausgangsposition zurückführen
 

Bizepscurl am Kabelzug:
- zweiköpfiger Armbeuger
 - Armbeuger
 - Oberarmspeichenmuskel
 
Trizepsdrücken am Kabelzug:
- dreiköpfiger Armstrecker
 
Überzüge:
- Breiter Rückenmuskel
 - Großer Brustmuskel
 - vorderer Sägemuskel
 - dreiköpfiger Armstrecker
 
Klimmzüge:
- Breiter Rückenmuskel
 - großer Rundmuskel
 - Trapezmuskel
 - Deltamuskel, hinterer Anteil
 - zweiköpfiger Armbeuger
 - Armbeuger
 - Oberarmspeichenmuskel
 
Fliegende Bewegung im Stehen am Kabelzug:
- großer Brustmuskel
 - Deltamuskel, vorderer Anteil
 
Hüftstrecken einbeinig stehend am Kabelzug:
- großer Gesäßmuskel
 - zweiköpfiger Schenkelbeuger
 - Halbsehnenmuskel
 - Plattsehnenmuskel
 - Rückenstrecker
 - Abduktoren
 - Adduktoren
 
Seitheben am Kabelzug:
- Deltamuskel, mittlerer Anteil
 - Obergrätenmuskel
 
Frontheben am Kabelzug:
- Deltamuskel, vorderer Anteil
 - zweiköpfiger Armbeuger
 - Trapezmuskel
 - vorderer Sägemuskel
 
Bizepscurl am Kabelzug:
- stabile Grundstellung einnehmen
 - die Arme hängen schulterbreit neben dem Körper herab und greifen die Griffstange
 - Ellenbogen sind in der Ausgangsposition leicht gebeugt
 - Arme so weit wie möglich beugen
 - Handgelenke bleiben fixiert und bilden eine Linie mit den Unterarmen
 - Arme wieder in die Ausgangposition zurückführen
 
Trizepsdrücken am Kabelzug:
- stabile Grundstellung einnehmen und Oberkörper leicht nach vorne beugen
 - Oberarme liegen seitlich am Körper an
 - in der Ausgangsposition sind die Arme knapp unter 90° gebeugt
 - nun die Arme in einer kontrollierten Muskelbewegung in die Endstellung strecken
 - Handgelenke bleiben fixiert und bilden eine Linie mit den Unterarmen
 - kontrolliert wieder in die Ausgangposition zurückkehren
 
Überzüge:
- stabile Grundstellung einnehmen
 - Knie leicht gebeugt
 - Oberkörper leicht nach vorne geneigt
 - dabei bleibt der Rücken gerade und der Kopf in Verlängerung der Wirbelsäule
 - Greife die Griffstange etwas weiter als Schulterbreit
 - die Ellenbogen bleiben leicht gebeugt
 - Griffe in Richtung Hüfte ziehen, dabei die Brust rausdrücken und die Schultern nach unten ziehen
 - Arme wieder in die Ausgangsposition zurückführen
 
Klimmzüge:
- neutrale Griffweite an der Klimmzugstange
 - Ellenbogen sind leicht gebeugt
 - Rücken ist aufgerichtet
 - Kopf in Verlängerung der Wirbelsäule
 - Oberkörper leicht nach hinten neigen und fixieren
 - den Körper bis ca. Kinnhöhe nach oben zur Stange ziehen und danach wieder in die Ausgangsposition zurückkehren
 
Fliegende Bewegung im Stehen am Kabelzug:
- Grundstellung mit leicht vorgebeugtem Stand einnehmen
 - Oberkörper bleibt stabil
 - die Arme werden leicht gebeugt in Schulterhöhe seitlich vom Körper abgespreizt
 - Schultern tief ziehen
 - aus dieser Position werden werden die Griffe synchron vor dem Körper zusammengeführt
 - Ellenbogenwinkel bleibt stabil
 - die Griffe können in der Endposition auch überkreuzen
 - dann wieder in die Ausgangsposition
 
Hüftstrecken einbeinig stehend am Kabelzug:
- stabiler Stand auf einem Bein frontal zum Kabelzug
 - Oberkörper ist gerade und leicht nach vorne geneigt
 - Kopf in Verlängerung der Wirbelsäule
 - beide Arme fixieren den Oberkörper an den Haltegriffen
 - das freie Bein wird über eine Fußschlaufe oberhalb des Sprunggelenks mit dem Kabelzug verbunden
 - das Knie ist leicht gebeugt und vor dem Körper
 - mit unveränderten Kniewinkel den Gewichtzug nach hinten führen bis das Bein die Verlängerung der Körperachs ist
 - dann wieder in die Ausgangsposition bewegen
 
Seitheben am Kabelzug:
- stabilen, aufrechten Stand einnehmen
 - Spannung in der Rückenmuskulatur aufbauen
 - Knie sind leicht angewinkelt und Becken wird fixiert
 - Schultern tief ziehen
 - den Zuggriff bis maximal Schulterhöhe seitlich anheben
 - dabei bleibt der Ellenbogen leicht gebeugt und das Handgelenk fixiert
 - Anschließend Griff wieder zur Ausgangsposition zurückführen
 
Frontheben am Kabelzug:
- stabilen, aufrechten Stand einnehmen
 - Spannung in der Rückenmuskulatur aufbauen
 - Knie sind leicht angewinkelt und Becken wird fixiert
 - Schultern tief ziehen
 - den Zuggriff bis maximal Schulterhöhe frontal anheben
 - dabei bleibt der Ellenbogen leicht gebeugt und das Handgelenk fixiert
 - Anschließend Griff wieder zur Ausgangsposition zurückführen
 

- großer Gesäßmuskel
 - zweiköpfiger Schenkelbeuger. langer Kopf
 - Halbsehnenmuskel
 - Plattsehnenmuskel
 - Rückenstrecker
 
- Stelle das beweglich Polster auf Höhe deiner Schulterblätter ein
 - Platziere deinen Rücken am Polster und deine Füße an der Stütze
 - Strecke deine Hüfte und Wirbelsäule um das Polster nach hinten zu drücken bis dein Rücken gerade ist
 - Kehre langsam in die Ausgangsposition zurück
 

- großer Gesäßmuskel
 - zweiköpfiger Schenkelbeuger, langer Kopf
 - Halbsehnenmuskel
 - Plattsehnenmuskel
 - Rückenstrecker
 
- Beckenlage auf dem Polster
 - der Beckenkamm liegt frei
 - die Beine sind fixiert
 - Arme sind seitlich oder vor der Brust verschränkt
 - Oberkörper mit geradem Rücken nach unten beugen, bis ca 90°
 - Oberkörper wieder bis zur Körperlängsachse aufrichten
 

