Oberkörper
- großer Brustmuskel
 - Deltamuskel, vorderer Anteil
 - dreiköpfiger Armstrecker
 - Trapezmuskel
 
- stabile Sitzposition am Gerät einnehmen
 - Rücken liegt auf der Lehne an, der Kopf ist in Verlängerung der Wirbelsäule
 - Beine am Boden fixieren
 - Ellenbogen sind seitlich abgespreizt und nahezu horizontal hinter den Griffen
 - Handgelenke sind stabil und bilden eine Linie mit den Unterarmen
 - die Griffe werden mit gebeugten Armen in Brusthöhe im oberen Drittel des Brustkorbs platziert
 - Schultern tief ziehen
 - Griffe nach vorne drücken
 - die Ellenbogen bleiben in der Endposition leicht gebeugt
 

- zweiköpfiger Armbeuger
 - Armbeuger
 - Oberarmspeichenmuskel
 
- stabile Sitzposition einnehmen
 - Rücken ist gerade, Kopf in Verlängerung der Wirbelsäule
 - abgelegte Oberarme liegen parallel zueinander
 - Griff schulterweit greifen und dabei die Handgelenke fixieren
 - Arm beugen und anschließend wieder in die Ausgangsposition zurückbewegen
 

- großer Brustmuskel
 - Deltamuskel, vorderer Anteil
 
- stabile Sitzposition am Gerät einnehmen
 - Rücken liegt auf der Sitzlehne an, der Kopf ist in Verlängerung der Wirbelsäule
 - Oberarme seitlich abspreizen, sodass sie sich horizontal knapp unter Schulterhöhe befinden
 - Ellenbogen leicht fixiert und Schulter tief ziehen
 - beide Arme nach vorne zur Mitte zusammenführen und danach wieder nach außen bewegen
 

- dreiköpfiger Armstrecker
 
- stabile Sitzposition einnehmen
 - Rücken ist gerade, der Kopf in Verlängerung der Wirbelsäule
 - Oberarme liegen parallel zueinander und vollständig auf der Ablage der Maschine
 - Ellenbogengelenk ist mit deme Drehpunkt der Maschine auf gleicher Höhe
 - Griffe greifen und die Arme in einer kontrollierten Muskelführung bis in die Endposition strecken
 - anschließend zurück zur Ausgangsposition
 

- Deltamuskel, vorderer Anteil
 - dreiköpfiger Armstrecker
 - Trapezmuskel, oberer und mittlerer Anteil
 - Schulterblattheber
 - Rautenmuskel
 - vorderer Sägemuskel
 - Außenrotatoren
 
- stabile Sitzposition einnehmen
 - Rücken liegt auf der Sitzlehne an
 - Kopf in Verlängerung der Wirbelsäule
 - Beine sind auf dem Boden fixiert
 - Griffe befinden sich in Ohrhöhe
 - Arme werden seitlich vom Körper abgespreizt
 - Ellenbogen zeigen nach unten
 - Handgelenke werden fixiert und bilden eine Linie mit den Unterarmen
 - Schultern tief ziehen
 - aus dieser Position werden die Griffe nach oben gedrückt, wobei die Ellenbogen in der Endposition leicht gebeugt bleiben
 - Griffe wieder zur Ausgangsposition zurückführen
 

Überzüge:
- Breiter Rückenmuskel
 - Großer Brustmuskel
 - vorderer Sägemuskel
 - dreiköpfiger Armstrecker
 
Bizepscurl am Kabelzug:
- zweiköpfiger Armbeuger
 - Armbeuger
 - Oberarmspeichenmuskel
 
Trizepsdrücken am Kabelzug:
- dreiköpfiger Armstrecker
 
Seitheben am Kabelzug:
- Deltamuskel, mittlerer Anteil
 - Obergrätenmuskel
 
Frontheben am Kabelzug:
- Deltamuskel, vorderer Anteil
 - zweiköpfiger Armbeuger
 - Trapezmuskel
 - vorderer Sägemuskel
 
Überzüge:
- stabile Grundstellung einnehmen
 - Knie leicht gebeugt
 - Oberkörper leicht nach vorne geneigt
 - dabei bleibt der Rücken gerade und der Kopf in Verlängerung der Wirbelsäule
 - Greife die Griffstange etwas weiter als Schulterbreit
 - die Ellenbogen bleiben leicht gebeugt
 - Griffe in Richtung Hüfte ziehen, dabei die Brust rausdrücken und die Schultern nach unten ziehen
 - Arme wieder in die Ausgangsposition zurückführen
 
Bizepscurl am Kabelzug:
- stabile Grundstellung einnehmen
 - die Arme hängen schulterbreit neben dem Körper herab und greifen die Griffstange
 - Ellenbogen sind in der Ausgangsposition leicht gebeugt
 - Arme so weit wie möglich beugen
 - Handgelenke bleiben fixiert und bilden eine Linie mit den Unterarmen
 - Arme wieder in die Ausgangposition zurückführen
 
Trizepsdrücken am Kabelzug:
- stabile Grundstellung einnehmen und Oberkörper leicht nach vorne beugen
 - Oberarme liegen seitlich am Körper an
 - in der Ausgangsposition sind die Arme knapp unter 90° gebeugt
 - nun die Arme in einer kontrollierten Muskelbewegung in die Endstellung strecken
 - Handgelenke bleiben fixiert und bilden eine Linie mit den Unterarmen
 - kontrolliert wieder in die Ausgangposition zurückkehren
 
Seitheben am Kabelzug:
- stabilen, aufrechten Stand einnehmen
 - Spannung in der Rückenmuskulatur aufbauen
 - Knie sind leicht angewinkelt und Becken wird fixiert
 - Schultern tief ziehen
 - den Zuggriff bis maximal Schulterhöhe seitlich anheben
 - dabei bleibt der Ellenbogen leicht gebeugt und das Handgelenk fixiert
 - Anschließend Griff wieder zur Ausgangsposition zurückführen
 
Frontheben am Kabelzug:
- stabilen, aufrechten Stand einnehmen
 - Spannung in der Rückenmuskulatur aufbauen
 - Knie sind leicht angewinkelt und Becken wird fixiert
 - Schultern tief ziehen
 - den Zuggriff bis maximal Schulterhöhe frontal anheben
 - dabei bleibt der Ellenbogen leicht gebeugt und das Handgelenk fixiert
 - Anschließend Griff wieder zur Ausgangsposition zurückführen
 

Schrägbankdrückem:
- großer Brustmuskel
 - Deltamuskel, vorderer Anteil
 - dreiköpfiger Armstrecker
 - Trapezmuskel
 
Kniebeugen:
- vierköpfiger Oberschenkelstrecker
 - großer Gesäßmuskel
 - zweiköpfiger Oberschenkelbeuger, langer Kopf
 - Halbsehnenmuskel
 - Plattsehnenmuskel
 - Abduktoren
 - Adduktoren
 - Rückenstrecker
 
Schrägbankdrückem:
- stabilen Sitz auf der Schrägbank einnehmen
 - Rücken liegt auf der Lehne an, der Kopf ist in Verlängerung der Wirbelsäule
 - Beine auf dem Boden fixieren
 - die Hantelstange befindet sich über dem oberen Teil des Brustkorbs
 - die Ellenbogen werden werden seitlich abgespreizt und befinden sich unter der Hantelstange
 - die Handgelenke sind stabil und bilden eine Linie mit den Unterarmen
 - Schultern tief ziehen
 - Hantelstange entriegeln und aus der Halterung lösen und dann nach unten führen
 - Brustkorb im oberen Drittel mit der hantelstange leicht berühren und dann wieder nach oben drücken
 - Ellenbogen sind in der Endposition leicht gebeugt
 - wieder in die Ausgangsposition zurückführen
 
Kniebeugen:
- Hüftbreiten, stabilen Stand
 - Stand etwas nach vorne versetzt unter der Langhantel einnehmen
 - die Langhantel ruht auf dem Trapezmuskel
 - die Gewichtsbelastung ruht auf dem gesamten Fuss
 - Langhantel beidhändigt, etwas mehr als schulterbreit greifen
 - Ellenbogen zeigen seitwärts nach unten
 - Hantelstange entriegeln und aus der Halterung lösen
 - Beugung im Hüft- und Kniegelenk nur soweit, wie eine korrekte Rücken- und Fußhaltung eingehalten werden kann. (bestenfalls unter 90°)
 - aus dieser Ausgangsposition erfolgt eine Streckung im Hüft- und Kniegelenk bis die Knie nur noch leicht gebeugt sind
 - der Rücken bleibt permanent gerade
 

Kurzhantel-Schrägbankdrücken:
- großer Brustmuskel
 - Deltamuskel, vorderer Anteil
 - dreiköpfiger Armstrecker
 - Trapezmuskel
 
Kurzhantel-Bankdrücken:
- großer Brustmuskel
 - Deltamuskel, vorderer Anteil
 - dreiköpfiger Armstrecker
 - Trapezmuskel
 
Kurzhantel-Schulterdrücken:
- Deltamuskel, vorderer Anteil
 - dreiköpfiger Armstrecker
 
Kurzhantel-Bizepscurl im Sitzen:
- zweiköpfiger Armbeuger
 - Armbeuger
 - Oberarmspeichenmuskel
 
Kurzhantel-Schrägbankdrücken:
- stabile Sitzposition auf der Schrägbank einnehmen
 - Rücken liegt auf der Bank an, der Kopf ist in Verlängerung der Wirbelsäule
 - Beine am Boden fixieren
 - Ellenbogen sind abgespreizt und zeigen vertikal nach unten
 - Handgelenke sind stabil und bilden eine Linie mit den Unterarmen
 - die Kurzhanteln werden mit gebeugten Armen in Brusthöhe im oberen Drittel des Brustkorbs platziert
 - Schultern tief ziehen
 - Kurzhanteln nach oben drücken und halbkreisförmig zueinander führen
 - die Ellenbogen bleiben in der Endposition leicht gebeugt
 
Kurzhantel-Bankdrücken:
- stabile Sitzposition auf der Flachbank einnehmen
 - Rücken liegt auf der Bank an, der Kopf ist in Verlängerung der Wirbelsäule
 - Beine am Boden fixieren
 - Ellenbogen sind abgespreizt und zeigen vertikal nach unten
 - Handgelenke sind stabil und bilden eine Linie mit den Unterarmen
 - die Kurzhanteln werden mit gebeugten Armen in Brusthöhe im oberen Drittel des Brustkorbs platziert
 - Schultern tief ziehen
 - Kurzhanteln nach oben drücken und halbkreisförmig zueinander führen
 - die Ellenbogen bleiben in der Endposition leicht gebeugt
 
Kurzhantel-Schulterdrücken:
- stabile Sitzposition einnehmen (90° oder knapp unter 90°)
 - Rücken liegt auf der Bank an, der Kopf ist in Verlängerung der Wirbelsäule
 - Beine am Boden fixieren
 - Arme seitlich vom Körper abspreizen
 - Ellenbogen zeigen nach unten
 - Handgelenke werden fixiert und bilden eine Linie mit den Unterarmen
 - Schultern tief ziehen
 - die Handeln werden seitlich zum Kopf bis auf Ohrhöhe gesenkt
 - Hantel wieder nach oben drücken und in der Endposition die Ellenbogen leicht angewinkelt lassen
 
Kurzhantel-Bizepscurl im Sitzen:
- stabile Sitzposition einnehmen
 - Rücken ist gerade, Kopf in Verlängerung der Wirbelsäule
 - Beine am Boden fixieren
 - die Arme sind getreckt neben dem Körper und die Handflächen zeigen zueinander
 - Kurzhanteln schulterweit greifen und dabei die Handgelenke fixieren
 - Arm beugen und dabei die Handflächen in Richtung Schulter eindrehen
 - anschließend wieder in die Ausgangsposition zurückbewegen
 

Bizepscurl am Kabelzug:
- zweiköpfiger Armbeuger
 - Armbeuger
 - Oberarmspeichenmuskel
 
Trizepsdrücken am Kabelzug:
- dreiköpfiger Armstrecker
 
Überzüge:
- Breiter Rückenmuskel
 - Großer Brustmuskel
 - vorderer Sägemuskel
 - dreiköpfiger Armstrecker
 
Hüftstrecken einbeinig stehend am Kabelzug:
- großer Gesäßmuskel
 - zweiköpfiger Schenkelbeuger
 - Halbsehnenmuskel
 - Plattsehnenmuskel
 - Rückenstrecker
 - Abduktoren
 - Adduktoren
 
Seitheben am Kabelzug:
- Deltamuskel, mittlerer Anteil
 - Obergrätenmuskel
 
Frontheben am Kabelzug:
- Deltamuskel, vorderer Anteil
 - zweiköpfiger Armbeuger
 - Trapezmuskel
 - vorderer Sägemuskel
 
Bizepscurl am Kabelzug:
- stabile Grundstellung einnehmen
 - die Arme hängen schulterbreit neben dem Körper herab und greifen die Griffstange
 - Ellenbogen sind in der Ausgangsposition leicht gebeugt
 - Arme so weit wie möglich beugen
 - Handgelenke bleiben fixiert und bilden eine Linie mit den Unterarmen
 - Arme wieder in die Ausgangposition zurückführen
 
Trizepsdrücken am Kabelzug:
- stabile Grundstellung einnehmen und Oberkörper leicht nach vorne beugen
 - Oberarme liegen seitlich am Körper an
 - in der Ausgangsposition sind die Arme knapp unter 90° gebeugt
 - nun die Arme in einer kontrollierten Muskelbewegung in die Endstellung strecken
 - Handgelenke bleiben fixiert und bilden eine Linie mit den Unterarmen
 - kontrolliert wieder in die Ausgangposition zurückkehren
 
Überzüge:
- stabile Grundstellung einnehmen
 - Knie leicht gebeugt
 - Oberkörper leicht nach vorne geneigt
 - dabei bleibt der Rücken gerade und der Kopf in Verlängerung der Wirbelsäule
 - Greife die Griffstange etwas weiter als Schulterbreit
 - die Ellenbogen bleiben leicht gebeugt
 - Griffe in Richtung Hüfte ziehen, dabei die Brust rausdrücken und die Schultern nach unten ziehen
 - Arme wieder in die Ausgangsposition zurückführen
 
Hüftstrecken einbeinig stehend am Kabelzug:
- stabiler Stand auf einem Bein frontal zum Kabelzug
 - Oberkörper ist gerade und leicht nach vorne geneigt
 - Kopf in Verlängerung der Wirbelsäule
 - beide Arme fixieren den Oberkörper an den Haltegriffen
 - das freie Bein wird über eine Fußschlaufe oberhalb des Sprunggelenks mit dem Kabelzug verbunden
 - das Knie ist leicht gebeugt und vor dem Körper
 - mit unveränderten Kniewinkel den Gewichtzug nach hinten führen bis das Bein die Verlängerung der Körperachs ist
 - dann wieder in die Ausgangsposition bewegen.
 
Seitheben am Kabelzug:
- stabilen, aufrechten Stand einnehmen
 - Spannung in der Rückenmuskulatur aufbauen
 - Knie sind leicht angewinkelt und Becken wird fixiert
 - Schultern tief ziehen
 - den Zuggriff bis maximal Schulterhöhe seitlich anheben
 - dabei bleibt der Ellenbogen leicht gebeugt und das Handgelenk fixiert
 - Anschließend Griff wieder zur Ausgangsposition zurückführen
 
Frontheben am Kabelzug:
- stabilen, aufrechten Stand einnehmen
 - Spannung in der Rückenmuskulatur aufbauen
 - Knie sind leicht angewinkelt und Becken wird fixiert
 - Schultern tief ziehen
 - den Zuggriff bis maximal Schulterhöhe frontal anheben
 - dabei bleibt der Ellenbogen leicht gebeugt und das Handgelenk fixiert
 - Anschließend Griff wieder zur Ausgangsposition zurückführen
 

Bizepscurl am Kabelzug:
- zweiköpfiger Armbeuger
 - Armbeuger
 - Oberarmspeichenmuskel
 
Trizepsdrücken am Kabelzug:
- dreiköpfiger Armstrecker
 
Überzüge:
- Breiter Rückenmuskel
 - Großer Brustmuskel
 - vorderer Sägemuskel
 - dreiköpfiger Armstrecker
 
Klimmzüge:
- Breiter Rückenmuskel
 - großer Rundmuskel
 - Trapezmuskel
 - Deltamuskel, hinterer Anteil
 - zweiköpfiger Armbeuger
 - Armbeuger
 - Oberarmspeichenmuskel
 
Fliegende Bewegung im Stehen am Kabelzug:
- großer Brustmuskel
 - Deltamuskel, vorderer Anteil
 
Hüftstrecken einbeinig stehend am Kabelzug:
- großer Gesäßmuskel
 - zweiköpfiger Schenkelbeuger
 - Halbsehnenmuskel
 - Plattsehnenmuskel
 - Rückenstrecker
 - Abduktoren
 - Adduktoren
 
Seitheben am Kabelzug:
- Deltamuskel, mittlerer Anteil
 - Obergrätenmuskel
 
Frontheben am Kabelzug:
- Deltamuskel, vorderer Anteil
 - zweiköpfiger Armbeuger
 - Trapezmuskel
 - vorderer Sägemuskel
 
Bizepscurl am Kabelzug:
- stabile Grundstellung einnehmen
 - die Arme hängen schulterbreit neben dem Körper herab und greifen die Griffstange
 - Ellenbogen sind in der Ausgangsposition leicht gebeugt
 - Arme so weit wie möglich beugen
 - Handgelenke bleiben fixiert und bilden eine Linie mit den Unterarmen
 - Arme wieder in die Ausgangposition zurückführen
 
Trizepsdrücken am Kabelzug:
- stabile Grundstellung einnehmen und Oberkörper leicht nach vorne beugen
 - Oberarme liegen seitlich am Körper an
 - in der Ausgangsposition sind die Arme knapp unter 90° gebeugt
 - nun die Arme in einer kontrollierten Muskelbewegung in die Endstellung strecken
 - Handgelenke bleiben fixiert und bilden eine Linie mit den Unterarmen
 - kontrolliert wieder in die Ausgangposition zurückkehren
 
Überzüge:
- stabile Grundstellung einnehmen
 - Knie leicht gebeugt
 - Oberkörper leicht nach vorne geneigt
 - dabei bleibt der Rücken gerade und der Kopf in Verlängerung der Wirbelsäule
 - Greife die Griffstange etwas weiter als Schulterbreit
 - die Ellenbogen bleiben leicht gebeugt
 - Griffe in Richtung Hüfte ziehen, dabei die Brust rausdrücken und die Schultern nach unten ziehen
 - Arme wieder in die Ausgangsposition zurückführen
 
Klimmzüge:
- neutrale Griffweite an der Klimmzugstange
 - Ellenbogen sind leicht gebeugt
 - Rücken ist aufgerichtet
 - Kopf in Verlängerung der Wirbelsäule
 - Oberkörper leicht nach hinten neigen und fixieren
 - den Körper bis ca. Kinnhöhe nach oben zur Stange ziehen und danach wieder in die Ausgangsposition zurückkehren
 
Fliegende Bewegung im Stehen am Kabelzug:
- Grundstellung mit leicht vorgebeugtem Stand einnehmen
 - Oberkörper bleibt stabil
 - die Arme werden leicht gebeugt in Schulterhöhe seitlich vom Körper abgespreizt
 - Schultern tief ziehen
 - aus dieser Position werden werden die Griffe synchron vor dem Körper zusammengeführt
 - Ellenbogenwinkel bleibt stabil
 - die Griffe können in der Endposition auch überkreuzen
 - dann wieder in die Ausgangsposition
 
Hüftstrecken einbeinig stehend am Kabelzug:
- stabiler Stand auf einem Bein frontal zum Kabelzug
 - Oberkörper ist gerade und leicht nach vorne geneigt
 - Kopf in Verlängerung der Wirbelsäule
 - beide Arme fixieren den Oberkörper an den Haltegriffen
 - das freie Bein wird über eine Fußschlaufe oberhalb des Sprunggelenks mit dem Kabelzug verbunden
 - das Knie ist leicht gebeugt und vor dem Körper
 - mit unveränderten Kniewinkel den Gewichtzug nach hinten führen bis das Bein die Verlängerung der Körperachs ist
 - dann wieder in die Ausgangsposition bewegen
 
Seitheben am Kabelzug:
- stabilen, aufrechten Stand einnehmen
 - Spannung in der Rückenmuskulatur aufbauen
 - Knie sind leicht angewinkelt und Becken wird fixiert
 - Schultern tief ziehen
 - den Zuggriff bis maximal Schulterhöhe seitlich anheben
 - dabei bleibt der Ellenbogen leicht gebeugt und das Handgelenk fixiert
 - Anschließend Griff wieder zur Ausgangsposition zurückführen
 
Frontheben am Kabelzug:
- stabilen, aufrechten Stand einnehmen
 - Spannung in der Rückenmuskulatur aufbauen
 - Knie sind leicht angewinkelt und Becken wird fixiert
 - Schultern tief ziehen
 - den Zuggriff bis maximal Schulterhöhe frontal anheben
 - dabei bleibt der Ellenbogen leicht gebeugt und das Handgelenk fixiert
 - Anschließend Griff wieder zur Ausgangsposition zurückführen
 

Langhantel-Bankdrücken:
- großer Brustmuskel
 - Deltamuskel, vorderer Anteil
 - dreiköpfiger Armstrecker
 - Trapezmuskel
 
Langhantel-Schrägbankdrücken:
- großer Brustmuskel
 - Deltamuskel, vorderer Anteil
 - dreiköpfiger Armstrecker
 - Trapezmuskel
 
Langhantel-Bankdrücken:
- stabile Sitzposition auf der Flachbank einnehmen
 - Rücken liegt auf der Bank an, der Kopf ist in Verlängerung der Wirbelsäule
 - Beine am Boden fixieren
 - Ellenbogen sind abgespreizt und zeigen vertikal nach unten
 - Handgelenke sind stabil und bilden eine Linie mit den Unterarmen
 - die Kurzhanteln werden mit gebeugten Armen in Brusthöhe im oberen Drittel des Brustkorbs platziert
 - Schultern tief ziehen
 - Kurzhanteln nach oben drücken und halbkreisförmig zueinander führen
 - die Ellenbogen bleiben in der Endposition leicht gebeugt
 
Langhantel-Schrägbankdrücken:
- stabile Sitzposition auf der Schrägbank einnehmen
 - Rücken liegt auf der Bank an, der Kopf ist in Verlängerung der Wirbelsäule
 - Beine am Boden fixieren
 - Ellenbogen sind abgespreizt und zeigen vertikal nach unten
 - Handgelenke sind stabil und bilden eine Linie mit den Unterarmen
 - die Kurzhanteln werden mit gebeugten Armen in Brusthöhe im oberen Drittel des Brustkorbs platziert
 - Schultern tief ziehen
 - Kurzhanteln nach oben drücken und halbkreisförmig zueinander führen
 - die Ellenbogen bleiben in der Endposition leicht gebeugt
 

- gerader Bauchmuskel
 - schräger Bauchmuskel
 - querverlaufender Bauchmuskel
 
- Sitzposition auf der Bauchmaschine einnehmen
 - Hüftgelenk ist mit dem Drehpunkt der Maschine auf gleicher Höhe
 - Platziere die Füße hinter dem Polster
 - Rücken und Gesäß haben während der gesamten Bewegung Kontakt zu den Polstern
 - greife die, auf Kopfhöhe angebrachten Griffe
 - Bewege den Oberkörper nach unten und ziehe zeitgleich die die Beine nach oben an
 

- gerader Bauchmuskel
 - schräger Bauchmuskel
 - querverlaufender Bauchmuskel
 
- Rückenlage auf der Bank einnehmen
 - Beine sind angewinkelt
 - 90° Winkel im Kniegelenk
 - Füße sind aufgestellt
 - Hände liegen seitlich am Kopf an und die Ellenbogen werden abgespreizt
 - der Kopf ist angehoben
 - das Kinn ist eine Faustbreitvom oberen Brustbeinende entfernt
 - Grundspannung in der Bauchmuskulatur aufbauen
 - Schultergürtel rollt bis zur Lendenwirbelsäule von der Bank auf
 - anschließend zurück in die Ausgangsposition
 

- Lendendarmbeinmuskel
 - langer Schenkelstrecker
 - Schneidermuskel
 
- stabilen Ellenbogenstütz im Barren einnehmen
 - Wirbelsäule liegt komplett an der Rückenlehne an
 - die Beine hängen senkrecht nach unten
 - minimale Beugung in Hüft- und Kniegelenk
 - Grundspannung in der bauchmuskulatur aufbauen
 - aus dieser Poistion Hüfte und Knie gleichzeitig beugen (bis jeweils knapp 90°)
 - Fortgeschrittene beugen nur die Hüfte und lassen die Beine fast komplett gestreckt
 - anschließend wieder in die Ausgangsposition zurückkehren
 

